Emsdetten

Stadt Emsdetten bereitet Schnelltestungen vor

Zentrales Testzentrum ist geplant

Freitag, 5. März 2021 - 17:09 Uhr

von Newsdesk

Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

In der Bund-Länder-Konferenz an diesem Mittwoch (3. März) wurde festgelegt, dass die nationale Teststrategie erweitert werden soll. Darauf bereitet sich die Stadt Emsdetten nun vor, wie es aus dem Rathaus in einer Pressemitteilung heißt.

Für Schüler, Mitarbeiter und Bürger

Die beschlossene Teststrategie beinhaltet folgende Punkte, wie die Verwaltung zusammenfasst:

In einem ersten Schritt sollen dabei das Personal in Schulen und Kinderbetreuung sowie alle Schülerinnen und Schüler pro Präsenzwoche einmal einen kostenlosen Schnelltest durchführen können.

In einem zweiten Schritt sollen die Unternehmen in Deutschland all ihren Beschäftigten in Präsenz ebenfalls einmal pro Woche einen kostenlosen Schnelltest ermöglichen.

Im dritten Schritt soll dann Bürgerinnen und Bürgern einmal pro Woche kostenlos ein Schnelltest ermöglicht werden.

Diese Schritte sollen bis Anfang April abgeschlossen werden.

Personelle und organisatorische Fragen

Seit Bekanntwerden dieser neuen Teststrategie ist die Stadt Emsdetten in der Planung, wie das vor Ort umgesetzt werden kann. „Langsam werden auch die Rahmenbedingungen klarer und unsere Planung konkreter“, erklärt Bürgermeister Oliver Kellner. „Wir planen sowohl ein zentrales Testzentrum mit Walk-Through und Drive-Through-Möglichkeiten, als auch weitere dezentrale Testmöglichkeiten“.

Die Stadt Emsdetten ist derzeit in Kontakt sowohl mit den Emsdettener Hilfsorganisationen als auch mit Ärzten und Apotheken, um den Emsdettenerinnen und Emsdettenern so schnell wie möglich ein Schnelltestangebot machen zu können. Neben den Fragen, wo die Stadt Schnelltests herbekommen kann und der Standorte, müssen auch noch personelle und organisatorische Fragen geklärt werden. „Wir werden alles versuchen, die Schnelltestmöglichkeiten nicht erst im April sondern bereits im März zu schaffen. Wir führen gute Gespräche und sind hier im Rathaus mit Hochdruck dabei“, so Kellner.