Emsdetten
Stadtfest der Superlative
Emsdettener September startet am Freitag
Emsdetten freut sich auf ein kulturelles Stadtfest-Marathon-Programm der Superlative, das in der Region einzigartig ist. Der „Emsdettener September“ startet an Freitag und geht bis Sonntag.
Foto: Privat
Sicherlich ein Highlight für den Samstagabend: „Decoy“ ist mehr als eine Coverband. Die Truppe bietet Showtime Nonstop, samt DJ im Gepäck. Da wird der Brink als gute Stube zur Zappelbude: Es darf getanzt werden!
Klingt fast schon unglaublich: Keine Absage, nichts muss umdisponiert werden, kein Ausfall oder eine Herausforderung zur Improvisation. Kein Wunder, dass „Mister Emsdettener September“, Joschy Wolters, vorab breit grinst: Mit Blick auf ein kulturelles Stadtfest-Marathon-Programm der Superlative, das in der Region einzigartig ist: Von wegen eine Band, Pommes und Bier! Das machen andere. „Wir haben für wirklich jedes Alter etwas dabei, Kindertheater und Chormusik, Metal und Electro-House-Disco für die Jüngeren“, sagt der Mann vom Orga-Team und hat nachgezählt: „Über 30 Live-Acts auf erstmals vier Bühnen.“
Budenzauber mit internationalen Spezialitäten
Hinzu kämen einige Walk-Acts, neben dem Budenzauber mit internationalen Spezialitäten und mehr. Beste Stadtwerbung also: „Da ist wirklich drei Tage an allen Ecken und Enden der Stadt etwas los“, sagt Wolters und betont, dass bis jetzt keinen Änderungen am Programm vorgenommen werden mussten.
Mit einer einzigen Ausnahme dann doch. Bei „Rock am Brink“ wurde eine Band ausgetauscht. Dort wird´s Freitag und Samstag also trotzdem lückenlos laut – natürlich im Rahmen von Zeiten und Regelungen. Überhaupt ist beim Emsdettener September alles geregelt und genau geplant. Der Orga-Aufwand war und ist groß, wie das Team von Stroetmanns Fabrik weiß.
Da ist Musik drin
Während Joschy Wolters sich über einen reibungslosen Programmplan freut, ist der Kollege Lukas Tecklenborg in der City unterwegs, um die fliegenden Händler zu verteilen. Im Rahmen des Sicherheitskonzeptes, das Rettungswege vorschreibt: „Wir sind auch, was diese Stände angeht, restlos ausgebaut“, so Tecklenborg. Natürlich gebe es immer wieder kurzfristige Anfragen: „Einige warten halt eine gute Wetterprognose ab.“ Und die ist bestens, was wiederum Wolters auf den Plan ruft: „Auf die Aussichten schauen wir täglich – das sieht jetzt bestens aus: Nicht zu heißt, aber acht bis neun Sonnenstunden am Tag.“ Da ist Musik drin. Schönste Aussichten also!
Sperrungen
- Der Verkehrsverein weist einen Tag vor der Eröffnung nochmals darauf hin, dass es beim Stadtfest am Wochenende im gesamten Innenstadtbereich zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen wird
- Für Sonntag werden an der Frauenstraße gesonderte Abstellflächen für Fahrräder eingerichtet. Weil die Rettungswege und Anleiterflächen für die Feuerwehr in der Fußgängerzone dringend frei bleiben müssen, werden die Besucherinnen und Besucher gebeten, ihre Räder auf diesem zentral gelegenen Fahrradstellplatz abzustellen. Ein Ordnungsdienst wird die Gäste des Stadtfestes darauf hinweisen, ihre Räder nicht in der Fußgängerzone abzustellen, sondern den Stellplatz in der Frauenstraße zu nutzen.
- Folgende Straßen werden am Wochenende gesperrt: Das Sandufer zwischen Volksbank und Karlstraße, ebenso die Frauenstraße. Die Einbahnstraßen-Regelung in der Karlstraße ist aufgehoben. Die einzelnen Straßensperrungen sind ab Freitag aktiv. Insbesondere die Parkplätze in der Frauenstraße und am Sandufer stehen nicht zur Verfügung.
- Das Kaufland-Parkdeck bleibt am Samstag bis 24 Uhr geöffnet. Ansonsten gelten beim Parkdeck die üblichen Öffnungszeiten –also bis 22 Uhr.
Programm
Freitag, 22. September:
- Frauenstraße, Volksbank-Bühne:
ab 19 Uhr: Programm International – internationales Dorf und kulinarische Spezialitäten
19.30 Uhr: Feierliche Eröffnung durch Bürgermeister Kellner und den Vorstand des Verkehrsvereins. Mit dabei: Die Delegationen aus den Nachbarstädten Chojnice und Hengelo. Mit Fassanstich und Freibier – solang der Vorrat reicht.
20 Uhr: Mr. Big Fat Mad Moose & The Soulfamily. Das Eröffnungskonzert mit den größten Soulhits der Musikgeschichte – unter anderem mit Songs von James Brown, Aretha Franklin u.v.a.m. Die Band überzeugt mit starkem Frontgesang und knackigen Bläsersätzen der „Matterhorn-Section“! Einfach „Soul with a capital S!“
- Am Brink, „Sparkassen-Bühne“:
20 Uhr: House-/ Electronic-Music Party mit dem Club-DJ „Alle und Jeder“. Er präsentiert fette Beats und es gibt jede Menge Platz zum Tanzen.
- Sandufer „Rockini-Bühne“:
ab 19 Uhr gibt es „Rock am Brink“, das zweitägige Festival der Rockinitiatve Emsdetten e.V.
19 Uhr: Tremonia; Rock-Cover
20.30 Uhr: Sweed Dreams; Punk
- Am Rathaus „Streetfood-Bühne“
17 Uhr: Pre-Opening mit Live-DJ.
Im neuen Foodbereich an der Frauenstraße gibt es eine kleine, aber feine Bühne, auf der sich lokale Bands und akustische Acts präsentieren. Zum Start gibt es die dazu passende Playlist.
Samstag, 23. September:
- An der Frauenstraße, „Volksbank-Bühne“:
ab 11 Uhr: Programm International – internationales Dorf und kulinarische Spezialitäten
13 Uhr: Artistik.Duo Schnick und Mimi mir Artistik und Jonglage für Kids.
15 Uhr: Die Hempels – das musikalische Duo des Mathom-Theaters spielt „Musik von unterm Sofa“. Ein tolles Theater für Kids.
17 Uhr: Olli und Der Schulz – Die zwei Vollblutmusiker Olli Wolters und Christoph Schulz verschmelzen ihre musikalischen Erfahrungen zu einem Reigen der schönsten Melodien aus sieben Jahrzehnten. Da ist musikalisch für jeden etwas dabei.
19.30 Uhr: Mosaik – Die Inklusions-Band der Lebenshilfe Greven.
21 Uhr: Boomtown Shakedown – die bunte Truppe aus Münster präsentiert Reggae, Ska und Rock
- Am Brink: „Sparkassen-Bühne“:
11 Uhr: Frühschoppen-Konzert mit dem Hollinger Blasorchester.
14.30 Yourdance mit der Dance Show
16 Uhr: Cloverleaves – Cheerleader aus Hembergen mit der Bühnenshow.
20 Uhr: „Decoy & DJ“, die Emsdettener September Party! Die Show besteht aus angesagten Pop-, Rock-, Soul und Disco- Songs, gepaart mit ausgewählten Klassikern der letzten 30 Jahre.
- Am Rathaus „Streetfood-Bühne“:
Ganztägig Kurz’n Prozess – lokale Cover-Songs.
ab 13 Uhr: Ein Emsdettener Eigengewächs sorgt mit Coverversionen für Stimmung auf der neuen, vierten Bühne
- Sandufer „Rockini-Bühne“:
ab 18 Uhr: „Rock am Brink“ – Beim „Mini-Wacken“ der Rockini kommen alle Fans der härteren Gangart auf ihre Kosten!
18 Uhr: Fleshworks - Death Metal
19 Uhr: Crypts - Death Metal
20.30 Uhr: Eiter - Grind Metal
22 Uhr: Phagocyte - Thrash Metal
- Rathausplatz:
ab 10 Uhr: Kinderflohmarkt am Familienbüro in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Emsdetten, Special Guest ist der Walk-Act „Retromaniac“.
- Bahnhofstraße:
Ab 11 Uhr: Street-Art in Kooperation mit Graffiti-Künstler René Turrek und dem Jugendamt der Stadt.
Sonntag, 24. September:
- Frauenstraße „Volksbank-Bühne“:
ab 11Uhr: Programm International – internationales Dorf und kulinarische Spezialitäten
13 Uhr: Flair Drums in Concert – Sphärische Klänge aus recycelten PET-Flaschen
14/16 Uhr: Rosinhas – Die Samba-Truppe aus Osnabrück verbreitet beste Stimmung mit brasilianischen Rhythmen
15/17 Uhr: Frauenchor Emsdetten - Die Damen feiern in diesem Jahr ihr 50. Chorjubiläum – Grund genug, um auf dem Emsdettener September ihr vielseitiges Repertoire einem großen Publikum zu präsentieren.
- Am Brink: „Sparkassen-Bühne“:
13 Uhr: Young & Old - Dance-Show
14.30: Hollinger Spielmannszug. Die Formation möchte den Emsdettener September nutzen, um auf ihr großes Jubelfest im nächsten Jahr hinzuweisen.
16 Uhr: Das Süder Palastorchester. Mit einem schwungvollen Mix aus Klassikern und Evergreens aber auch modernen Songs bietet die Big Band aus Recklinghausen erstklassige Stadtfestunterhaltung.
- Sandufer: „Rockini-Bühne“:
ab 14 Uhr: Thorsten Frahling: The Dirty Old One Man Raw Folk Experience.
16 Uhr: Cosmo Thunder – Acoustic Emo-Punk
- Am Rathaus „Streetfood-Bühne“: Ganztägig Pedding – Singer-/Songwriter mit seinem Programm „Deelektrifiziert“.
ab 13 Uhr: Kirchstraße
12.30 Uhr: Offizielle Eröffnung der „neuen“ Kirchstraße mit Sektempfang und Begrüßung durch Bürgermeister Kellner.
ab 13 Uhr: Außerdem: „The Royal Squeezebox“, die mit sensationellen Versionen von Queen und Freddie Mercury daherkommen und „Jochen, der Elefant“, ein überraschender Walkact mit einem kleinen, sympathischen sprechenden Elefanten.
- Bahnhofstraße:
Pab 13 Uhr: Street-Art in Kooperation mit Graffiti-Künstler René Turrek und dem Jugendamt der Stadt.
- Emsstraße:
12.30 Uhr: Offizielle Eröffnung der „neuen“ Emsstraße mit Sektempfang und Begrüßung durch Bürgermeister Kellner.
ab 13 Uhr: Kaffee und Kuchen an der langen Tafel in der Emsstraße
- Im Rathaus:
11 Uhr: „Bewegung“ – gemeinsame Fotoausstellung der Fotoclubs aus Hengelo und Emsdetten. Eröffnung durch Bürgermeister Kellner zusammen mit offiziellen Vertretern der Partnerstädte.
Außerdem am Samstag bis 18 Uhr und Sonntag 13 bis 18 Uhr: Verkaufsoffenes Wochenende
Am Sonntag mit Aktionen in den Straßenzügen der Fußgängerzone:
- Kirchstraße: Eröffnung der ‚neuen‘ Kirchstraße mit The Royal Squeezebox und Jochen, der Elefant.
- Emsstraße: Kaffee und Kuchen an der Tafel.
- Bahnhofstraße: Street-Art in Kooperation mit Graffiti Künstler René Turrek und dem Jugendamt.
- Katthagen: Der Katthagen-Markt lockt.
Eine Sonderbeilage mit ausführlichem Programm und dem Zeitplan zum „Emsdettener September“ gibt es in der Freitagsausgabe der Emsdettener Volkszeitung.