Rheine

Corona-Krise: Stadt koordiniert ehrenamtliche Helfer

Zahlreiche Meldungen liegen bereits vor

Donnerstag, 19. März 2020 - 16:30 Uhr

von Newsdesk

Foto: Jens Büttner/zb/dpa

Auch Einkäufe für den täglichen Bedarf können für viele eine Hilfe sein (Symbolfoto).

Die Stadtverwaltung wird ab sofort die zahlreichen Hilfsangebote in Zeiten der Corona-Krise vor Ort koordinieren. Die Fachstelle Bürgerengagement werde nun Übersichten der Einzelhelfer, der Initiativen und Nachbarschaften sowie der Bedarfe führen und vermittelnd und koordinierend tätig werden, teilte die Stadtverwaltung am Donnerstag mit.

Besonders alleinstehende ältere Menschen stünden bei der Bewältigung dieser Phase vor dem Problem, ihre Einkäufe und Botengänge zu organisieren. Über die Spontanhelferabfrage des Kreises Steinfurt hätten sich bereits 40 Rheiner Helfer registrieren lassen. Darüber hinaus seien unterschiedliche Helferinitiativen gegründet worden, wie etwa die Pfarrei St. Dionysius, der TV Jahn, der Leo-Club oder private Facebook-Gruppen.

Bürgerschaftliches Engagement sei bei der Corona-Herausforderung an unterschiedlichen Stellen notwendig und gefragt. „Daher stellen die Solidaritätsbekundungen und Hilfsangebote ein sehr positives Zeichen des Zusammenhalts in Rheine dar“, heißt es in einer Mitteilung.

Gesundheitsschutz hat Priorität

Es gelte aber, sich bei der Spontanhilfe bewusst zu machen, dass es sich nicht um ein freiwilliges Engagement wie jedes andere handele, da der Gesundheitsschutz Priorität besitzt. Daher sollten Einzelhelfer und Initiativen bei ihren Engagementaktivitäten die folgenden Hinweise mit berücksichtigen:

  • Freiwillige können sich gefährden und die zu versorgenden Menschen können bei Nachbarschaftshilfe gefährdet werden.
  • Die erste Engagementform ist, möglichst wenig bzw. keinen unmittelbaren persönlichen Kontakt zu anderen Menschen herzustellen. Ganz besonders gilt dies bei Kontaktaufnahme mit gefährdeten Risikogruppen (u.a. ältere Menschen ab 60 Jahre, Herz-, Lungen- und Krebserkrankten Menschen).
  • Helferinitiativen sollten auch den Schutz ihrer Freiwilligen organisieren. Die vom Gesundheitsamt empfohlenen Hygieneregeln sind einzuhalten.
  • Es ist sinnvoll, dass eine freiwillige Person jeweils nur einen Haushalt übernimmt, um Multiplikationseffekte zu vermeiden.
  • Bei den Bedarfen für die Spontanhilfe handelt es sich vorrangig um kleinere Besorgungen für Lebensmittel und Drogerieartikel, Beschaffung von Medikamenten auf Rezept oder zum Beispiel das Aufgeben von dringlicher Post. Medizinische Hilfe, Kindbetreuung oder Fahrdienste sind über andere dafür vorgesehene Stellen zu vermitteln.
  • Ratsam ist es, die Unterstützung telefonisch oder per E-Mail anzukündigen. Dabei sollte gleichzeitig die möglichst kontaktlose Einkaufsübergabe abgesprochen werden.
  • Ein fremder Mensch, dem geholfen wird, vertraut den freiwilligen Helfern. Mit Daten und Informationen dritter Personen ist sensibel umzugehen und der Datenschutz einzuhalten.

Vereinsamung entgegenwirken

Die Spontanhilfe ist besonders für Menschen wichtig, die keine Freunde, Bekannte oder Familienangehörige vor Ort haben. Sie hilft schließlich auch, einer Vereinsamung entgegenzuwirken. Neben der praktischen Einkaufshilfe kann auch das Telefongespräch mit einem Helfer einen positiven Beitrag zu Bewältigung des Corona-Alltags für die Betroffenen sein.

Der städtischen Fachstelle Bürgerengagement können ab sofort Bedarfe telefonisch oder per E-Mail gemeldet werden. Die Bedarfe können natürlich auch von Dritten gemeldet werden. Darüber hinaus werden neu gegründete Initiativen gebeten, ihre Aktivitäten zu nennen, damit eine schnelle Vermittlung vorgenommen werden kann.

Je nach Bedarfslage wird es auch noch einen separaten Helferaufruf geben. Wer sich als Helfer anbieten möchte, kann dies schon jetzt über den Meldebogen beim Kreis Steinfurt tun (www.kreis-steinfurt.de) tun.

Kontakt zur Fachstelle Bürgerengagement

Telefon: 05971/9548-774

E-Mail: engagement@rheine.de