Rheine

Falkenhof-Fensterbild macht das Mittelalter lebendig

Kreativmappe für Kinder ermöglicht im Lockdown Beschäftigung mit Ausstellung

Mittwoch, 27. Januar 2021 - 16:30 Uhr

von Newsdesk

Die Städtischen Museen haben eine Kreativmappe für Kinder entwickelt.

Wie in anderen Museen auch sind die Tore der Städtischen Museen Rheine zurzeit geschlossen. Im Falkenhof Museum betrifft die Schließung die im vergangenen September eröffnete Sonderausstellung „Bürgersinn und Seelenheil“. Der Kirchenschatz von St. Dionysius, in der ausgehend von den sakralen Schätzen der Rheiner Stadtkirche unter anderem auch der mittelalterliche Kirchenbau thematisiert wird.

Vergrößerung einer mittelalterlichen Buchillustration

Zwar darf im Augenblick kein Besucher die präsentierten Objekte betrachten. Allerdings kann man dennoch erfahren, wie vor mehr als 500 Jahren gotische Sakralbauten in Europa errichtet wurden, betonen die Museumsverantwortlichen in einem Pressetext. Wenn man draußen vor dem Treppenturm am Falkenhof steht, erblickt man ein buntes Fenster anstelle der sonst durchsichtigen Glasscheiben. Die großformatige Darstellung ist die Vergrößerung einer mittelalterlichen Buchillustration, die vom Meister des „Girart de Roussilon“ um 1450 im Herzogtum Burgund gemalt worden ist und heute in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien aufbewahrt wird. Zu sehen sind darauf verschiedene Handwerkergruppen wie Maurer, Steinmetze oder Dachdecker, die Schritt für Schritt einen Kirchenbau errichten.

Das Museumsteam hat in der Ausstellung auch fest mit jungen Besuchern gerechnet. Nun können weder Schulklassen noch Familien mit Kindern im Falkenhof begrüßt werden. Für Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren gibt es jetzt eine kostenlose Kreativmappe, die sich mit dem Fensterbild des Treppenturms beschäftigt. Kinder sind eingeladen sich mit ihren Eltern das Fensterbild vor Ort anzuschauen und zu Hause vier kreative Aufgaben mit Buntstiften, Pinsel, Wasserfarben und Transparentpapier selber zu gestalten.

Kreuzworträtsel

In der Mappe gibt es neben einem Kreuzworträtsel den Zuschnitt eines gotischen Fensters, das mit beigefügtem Transparentpapier farbig gestaltet werden kann, ein Pop-up-Bild mit zwei Steinmetzen zum Kolorieren und Zusammenkleben und ein Landschaftsbild zum Weitermalen. Auch eine kleine mit Ranken verzierte Karte liegt bei, in die eine Initiale geklebt werden kann. Den passenden Anfangsbuchstaben fügt das Museumsteam ebenfalls gerne hinzu.

Wer an der kostenlosen Mappe interessiert ist, kann sie unter Telefon 05971/920610 (montags bis freitags) oder per E-Mail an Falkenhof@Rheine.de bestellen. Dabei sollte der Buchstabe genannt werden, der in die Mappe hineingelegt werden soll. Das Museumsteam sendet die Mappe per Post nach Hause. Weiterhin wird das Fensterbild abends bis 20 Uhr von innen beleuchtet, sodass es auch ein Anziehungspunkt bei einem abendlichen Rundgang ist.