Rheine

„Fastelabend“, „Lustbarkeiten“ und der „Lindwurm der Freude“

Die Anfänge des närrischen Treibens in der Emsstadt lassen sich bis auf das Jahr 1577 zurückverfolgen

Montag, 15. Februar 2021 - 08:00 Uhr

von Angelika Pries

Foto: Photohistorischer Arbeitskreis

Der Kampf der Narren mit der Stadtverwaltung um den Rathausschlüssel hat eine längere Tradition in Rheine. Die historische Aufnahme zeigt den Bürgermeister Albert Biermann etwa im Jahre 1965.

Rheine – eine „karnevalistische Metropole des nördlichen Münsterlandes und des Emslandes“, das war der Anspruch der Karnevalsgesellschaften 1965, ein Jahr nach dem ersten gemeinsamen Rosenmontagszug. An einer eindrucksvollen Gestaltung des „Lindwurms der Freude zwischen Polizei und Kehrmaschine“ ar...

Den Inhalt dieser Seite haben wir für unsere Digital-Abonnenten reserviert.


Sie sind bereits EV digital-Kunde?

können Sie sich mit Ihren persönlichen Benutzerdaten einloggen.


Sie sind noch kein EV digital-Kunde?



geht es zu einer Übersicht unserer Angebote (schon ab 0,99 Euro).

Benötigen Sie Hilfe? Rufen sie uns an! 05971-404-0