Rheine
MV-Leserschaft packt wieder „Paket mit Herz“
Rund 500 Wunschzettel von bedürftigen Menschen
Auch in diesem Jahr können MV-Leser wieder „Pakete mit Herz“ packen. Rund 500 Wunschzettel von bedürftigen Menschen liegen vor. Die 17. Auflage der Aktion findet erneut digital statt.
Es sind häufig ganz kleine, einfache Wünsche: ein Zoobesuch, Gesellschaftsspiele, Musik, Bekleidung, Lesestoff, etwas Süßes. Und doch sind sie für viele Bedürftige in Rheine, Neuenkirchen und Wettringen nahezu unerreichbar. Zum Glück gibt es die MV-Aktion „Paket mit Herz“: Ab sofort können unsere Leserinnen und Leser den Menschen in der Region, denen es nicht so gut geht, zu Weihnachten Freude machen.
Die Aktion „Paket mit Herz“ findet inzwischen zum 17. Mal statt. Wie schon im Vorjahr liegen die Wunschzettel nicht in der MV-Geschäftsstelle zur Mitnahme bereit, sondern sind online einsehbar. Auf der eingerichteten Internetseite können unsere Leserinnen und Leser also bequem von zu Hause die insgesamt rund 500 Wunschzettel einsehen – und Wünsche erfüllen.
Süßigkeiten oder sonstige Aufmerksamkeiten
Auf dem Wunschzettel ist der Wunsch (im Gegenwert von maximal 30 Euro) beschrieben. Der Ersatz durch Bargeld ist nicht gewünscht, ebenso bitte keine Gebrauchtwaren. Natürlich dürfen unsere Leserinnen und Leser das Geschenk aufwerten, etwa durch die Zugabe von Leckereien, Süßigkeiten oder sonstigen Aufmerksamkeiten. Empfängerin oder Empfänger werden sich darüber sicher freuen. Das „Paket mit Herz“ sollte gut und nach Möglichkeit weihnachtlich verpackt werden – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Ist ein Wunschzettel gefunden, trägt die Spenderin oder der Spender online seine Daten ein. Nun hat er die Wahl, sich den ausgefüllten Wunschzettel entweder per E-Mail zum Selberausdrucken oder postalisch von der MV zusenden zu lassen. Dieser Wunschzettel sollte dann von außen sichtbar am Geschenk befestigt werden.
Das „Paket mit Herz“ kann die Empfängerin oder den Empfänger nun auf zwei Wegen erreichen:
- in der Geschäftsstelle der Münsterländischen Volkszeitung, Bahnhofstraße 8, montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr, freitags von 8 bis 14 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr. Alle dort abgegebenen Pakete werden gesammelt und weitergegeben.
- direkt in der vermittelnden Einrichtung: Name und Anschrift finden sich auf dem Wunschzettel. Dort wird das „Paket mit Herz“ gerne angenommen und an die Empfängerin oder den Empfänger weitergeleitet.
Das Geschenk sollte möglichst frühzeitig auf den Weg gebracht werden. Nur so ist gewährleistet, dass es seine Empfängerin oder seinen Empfänger auch zum Weihnachtsfest erreicht.
- Für weitere Fragen steht die MV gerne zur Verfügung: Telefonnummer 05971 - 4040 oder per E-Mail an: