Lokalsport Emsdetten

Richtig laufen mit der LGE und EV

Laufgemeinschaft und EV haben Kurz-Videos mit Tipps erstellt / Für alle abrufbar

Donnerstag, 22. April 2021 - 17:30 Uhr

von Christoph Niemeyer

Auf die Plätze, fertig – los: Die LGE-Trainerin (von links) Petra Kloppenborg, Leichtathletin Lina Kamp, Profi-Triathletin Hannah Arlom und LGE-Vorsitzender Edmund Wilp zeigen in der Video-Serie, die EV und LGE gemeinsam produziert haben, wie man richtig läuft.

Seit fast einem halben Jahr sind aufgrund der Corona-Pandemie die Fitness-Studios geschlossen, sind die Sporthallen dicht, ist der Sport vor Ort insgesamt durch den Lockdown sehr stark eingeschränkt.

Was bleibt, wenn man sich weiterhin fit halten will? Wenig. Aber: Sport an der frischen Luft ist erlaubt, wenn auch nur individuell oder maximal in der Zweiergruppe bzw. mit Familienmitgliedern. Das hat viele Emsdettenerinnen und Emsdettener dazu veranlasst, dass sie (wieder) joggen. Immer öfter sieht man Läuferinnen und Läufer, die auf den Pättkes, Bürgersteigen oder Wirtschaftswegen rings um Detten mehr oder weniger flott unterwegs sind.

Jedoch: Richtig laufen, das will gelernt sein! Vor Beginn der Corona-Pandemie waren die Lauflern-Kurse der LG Emsdetten gerade für Anfängerinnen und Anfänger bestens geeignet. Erfahrene Lauftrainer brachten die Neulinge auf den richtigen Weg, sodass nach sechs Monaten zum Abschluss des Kurses die Gruppe einen 5- oder 10-Kilometerlauf absolvierte. Das Interesse an den LGE-Laufkursen war in den letzten Jahren enorm, oft waren es über 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am letzten Montag im März zum ersten Treffen der LGE-intern liebevoll als „Krabbelgruppen“ bezeichneten Anfängerkurse erschienen. Viele, nicht alle, hielten bis zum Schluss durch.

Video

1 - Die richtige Laufhaltung

Video

3 - Die häufigsten Fehler

Doch auch hier hat Covid-19 einen Strich durch die Rechnung gemacht. Daher haben sich die LG Emsdetten und die Sportredaktion der Emsdettener Volkszeitung (EV) zusammen getan und insgesamt fünf kurze Videos produziert, in denen erfahrene LGE-Trainer sowie der Vorsitzende Edmund Wilp kurz und knapp demonstrieren, wie man richtig läuft.

Die Filme sind für jede und jeden kostenlos auf ev-online.de abrufbar und auch auf der Homepage der LGE (lg-emsdetten.de) verlinkt. Die Inhalte:

  • richtige Laufhaltung;
  • das Lauf A-B-C;
  • diese Fehler sollte man unbedingt vermeiden;
  • Stabilitäts-Übungen;
  • Intervalltraining.

Damit möchten die LGE und EV alle Laufwilligen und -Freunde unterstützen sowie animieren, sich auch in Pandemie-Zeiten an der frischen Luft fit zu halten.

Die korrekte Haltung

Wie laufe ich richtig? Am Anfang ist wichtig, dass man die richtige Laufhaltung einnimmt. Wie es geht, demonstrieren LGE-Vorsitzender Edmund Wilp und Lina Kamp, eine der hoch talentierten Leichtathletinnen des Vereins.

Dazu nimmt man im Stand die Arme in einen 90-Grad-Winkel, die Daumen liegen locker auf den Zeigefingern. Die Hand ist nicht geschlossen (keine Faust machen!), da sich ansonsten die Rückenmuskulatur verspannen würde. Dann damit beginnen, die Arme vor und zurück zu bewegen, dabei bleibt der Oberkörper stabil, schwingt nicht mit. Die Armbewegungen intensivieren, also schneller werden. Der Blick geht 20, 25 Meter voraus auf den Boden. Weiter geht es mit leichten Laufbewegungen auf der Stelle, dabei auf die korrekte (Arm-)Haltung achten. Wichtig: Der Fuß setzt nicht vorne auf, sondern auf dem Mittelfuß.

Ferner darauf achten, dass die Hüfte leicht nach vorne gebracht wird, damit der Oberkörper aufrecht bleibt. Viele Läuferinnen und Läufer machen den Fehler, dass sie „abknicken“, also den Oberkörper zu weit nach vorne beugen. Edmund Wilp: „In der ,abgeknickten’ Haltung kann man zwar auch laufen, aber es fällt einem wesentlich schwerer, als wenn man die Hüfte nach vorne bringt.“ Lina läuft auf der Stelle, nimmt alsdann mit dem Oberkörper „einen 85-Grad-Winkel“ (Wilp) ein und läuft in dieser korrekten Haltung los.