Lokalsport Rheine

MV-Leser können Sportler des Jahres wählen

Bis zum 3. Dezember abstimmen

Samstag, 18. November 2023 - 08:00 Uhr

von Kai Lübbers

Auch in diesem Jahr können MV-Leserinnen und Leser ihre Sportlerin, ihren Sportler und die Mannschaft des Jahres 2023 gewählen. Es gibt allerdings auch eine Neuerung.

Foto: Sven Rapreger

Die MV-Sportlerehrung im Jahr 2022. Die Ehrung wird in diesem Jahr nicht in der Aula der Musikschule stattfinden, sondern die MV-Sportredakteure besuchen die Gewinner der Wahl an ihren Trainingsstätten.

Unter Wasser, auf dem Rücken eines Pferdes, vor dem gegnerischen Tor oder perfekt zum Takt der Musik: Rheines Sportler und Mannschaften haben auch im jetzt langsam zu Ende gehenden Jahr wieder starke Leistungen abgerufen. Dafür werden sie bei der MV-Sportlerwahl geehrt.

Neu in diesem Jahr: Die MV-Redakteure Dirk Möllers und Kai Lübbers besuchen die Gewinner in den Kategorien Sportlerin/Sportler und die Mannschaft des Jahres an ihren Trainingsstätten und gratulieren vor Ort.

Die Ehrungsveranstaltung in der Aula der Musikschule, die die MV seit einigen Jahren gemeinsam mit dem Stadtsportverband der Stadt Rheine durchführte, gibt es in diesem Jahr nicht.

Was aber weiterhin Bestand hat: MV-Leserinnen und Leser können ihren Stimmzettel an die Münsterländische Volkszeitung schicken oder ihn in der Geschäftsstelle in der Bahnhofstraße 8 in Rheine abgeben. Alternativ kann man natürlich auch online unter mv-online.de/sportlerwahl abstimmen.

Und dort haben Sie die Wahl bei je drei Sportlerinnen, Sportlern und drei Mannschaften, die in diesem Jahr mächtig abgeräumt haben.

Die Nominierten

Unter den Sportlerinnen nominierte die MV-Sportredaktion mit Anna Feldmann-Hilger, Westfalenmeisterin im Diskuswurf der Altersklasse (AK) 60 und Ingrid König, Europameisterin (AK 60) über die Triathlon-Langdistanz

und Deutsche Meisterin im Duathlon, zwei Sportlerinnen, die auf eine lange Sportlerkarriere zurückblicken. Während bei Königs Sieg im Duathlon (Laufen und Radfahren), anders als beim Triathlon, auf die Disziplin Schwimmen verzichtet wurde, ist Wasser genau das Element von Ida Sendker. Sie vertritt den Nachwuchs des SV Rheine bei der Sportlerwahl. Die 15-jährige Unterwasserrugby-Spielerin wurde Deutsche Meisterin mit der Spielgemeinschaft SG Sterkrade/Paderborn. In der U18-Klasse holte sie die Deutsche Vize-Meisterschaft mit den Sporttauchern Berlin. Sendker spielt unter Wasser die Position des „Deckels“, heißt: Im Wasser muss der Ball in einem papierkorb-ähnlichen Tor gelegt werden. Der Torwart der gegnerischen Mannschaft liegt mit seinem Rücken auf der Öffnung und versperrt so den Zugang. Seine Position wird deshalb auch „Deckel“ genannt. Die Mannschaft, die den Ball hat, versucht, den „Deckel“ zu öffnen, also den Torwart auszuhebeln.

Mit Aushebeln eines Gegners kennt sich Cedric Feismann bestens aus. Der Taekwon-Do-Kämpfer aus Song´s Taekwon-Do-Schule sicherte sich beim „World Fighting Martial Arts Council“ gleich drei Deutsche-Meister-Titel. Im Formenlauf, Point-Fighting und Lightcontact stand er jeweils ganz oben auf dem Treppchen.

Treffer der ganz anderen Sorte landete Patrick Heeke für seinen Verein Eintracht Rodde. Die Fußball-Mannschaft vom Kanal schoss in der abgelaufenen Saison als Meister in der Kreisliga B 109 Tore. Alleine 40 davon steuerte der pfeilschnelle Heeke bei. In der laufenden Kreisliga-A-Saison kommt der Stürmer auf sieben „Buden“.

Der dritte Kandidat bei den Männern liebt das Dressurviereck. Olaf Fetzer vom Reit- und Fahrverein Wadelheim-Rheine war in der vergangenen und der jetzigen Saison in mehreren Dressurprüfungen bis zum Grand Prix erfolgreich. Der 57-Jährige trägt seit dem Jahr 2014 das Goldenen Reitabzeichen.

Mit den Fußballern des SV Mesum und den Tennisdamen 30 von Grün-Weiß Mesum befinden sich bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres gleich zwei Teams im Rennen, die mit dem Ball umgehen können. Konkurrenz macht ihnen die Tanzformation „Make ´em rise“ vom TV Jahn, die sich Deutscher Meister nennen darf.

Bis zum 3. Dezember abstimmen

Bis Sonntag, 3. Dezember, um 23.59 Uhr kann über die Stimmzettel in der MV als auch beim Online-Voting unter mv-online.de/sportlerwahl abgestimmt werden. Unter allen Einsendungen (print und online) verlost die MV drei Getränkeflaschen mit integriertem kabellosem Lautsprecher.